Schon immer beschäftigte mich die Frage: Was braucht ein Kind, um ein glücklicher Erwachsener zu werden und ein zufriedenes Leben zu führen. Was schränkt ein Kind ein? Was „erzählt“ es uns durch sein Verhalten? Worin liegt der Sinn der kindlichen Handlung?
Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn mehrere Schwerpunkte gehabt: Nach dem Studium der Sozialpädagogik viele Jahre die Unterstützung des psychisch eingeschränkten Kindes, währenddessen die Hinwendung zur Psychomotorik – die Verbindung der Psyche zum Ausdruck des Körpers. Es folgte die Möglichkeit, die Psychomotorik in der Heilpädagogik einzusetzen. Seit 2011 bietet mir die Arbeit am Tonfeld® die Möglichkeit, alle früheren Erfahrungen einfließen zu lassen, was zu einer für mich zufrieden stellenden Arbeit führt.
1979 |
Abschluss Studium der Sozialpädagogik in Kiel |
1979 - 1989 |
Heilpädagogische Tätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie parallel Weiterbildung Psychomotorik in Hamburg (PESIR) |
seit 1990 |
Leitung von psychomotorischen Gruppen beim Sportverein TSV Kronshagen |
1998 - 2001 |
Weiterbildung Entwicklungsbegleitung im Institut Doering in Bremen |
2001 - 2004 |
Tätigkeit im Verein „Hilfe für das autistische Kind“, Neumünster |
2004 - 2007 |
Tätigkeit im Therapieinstitut Doering in Bremen |
2006 - 2011 |
Ausbildung in der Arbeit am Tonfeld® mit Kindern und Erwachsenen in Bremen |
seit 2007 |
Selbständig in den Bereichen Entwicklungsbegleitung, Psychomotorik und Arbeit am Tonfeld®, u.a. in der Praxis Beweggrund in Bremen sowie in der eigenen Einrichtung in Kronshagen bei Kiel |
Sabine Kock-Lehrke